Die TU Dortmund versteht Nachhaltigkeit als integratives Konzept, das die langfristige Funktionsfähigkeit des globalen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Systems sicherstellt. Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der alle TU-Mitglieder bereichsübergreifend mitwirken.
Neues zur Nachhaltigkeit
Apfelbäume auf dem Campus Nord gepflanzt

Hochschulweiter Diskurs über Machtmissbrauch moderiert

Gambrinus-Forum widmet sich Migration, Bildung und Energiewende

TU-Gründer*innen möchten chemische Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeitsbüro mit Beitrag zum Tag der Offenen Tür 2024

Projekt NeMo.bil mit Deutschem Mobilitätspreis ausgezeichnet

UA Ruhr lädt zu Aktionstagen gegen Antisemitismus und Rassismus ein

Neue Veranstaltungen für das studium oecologicum im WiSe 24/25
