Papiereinsatz an der TU
Seit 2015 werden die Daten zum Papierverbrauch der TU Dortmund jährlich im Papieratlas gemeldet und veröffentlicht. Durch ein zentrales Beschaffungssystem kann der gesamte Papierverbrauch aller Fakultäten, Institute und der Verwaltung in Summe nachvollzogen werden. Dabei werden alle verwendeten Papiere in DIN A4 Größe umgerechnet, beispielsweise zählt ein DIN A3 Papier als zwei DIN A4 Papiere.
Mit der Einführung von digitalen Systemen wie SAP und digitalen Vorlesungsverzeichnissen sowie Prüfungssystemen sank der Papierverbrauch von etwa 24 Millionen Blatt DIN A4 2015 auf etwa 15 Millionen Blatt im Schnitt in den folgenden 4 Jahren.
Durch die Einschränkungen der Präsenzveranstaltungen und den Umstieg auf Online-Lehre sowie Homeoffice wurden im ersten Jahr der Corona-Pandemie nur 6,5 Millionen Blatt verbraucht. Das sind mehr als 8 Millionen Blatt weniger als im Jahr davor.
Anteil Recyclingpapier
Der Anteil des verwendeten Recyclingpapiers an der TU liegt seit 2017 etwa bei 33 % oder geringfügig höher. Im Jahr 2020 wurden 2,3 Millionen Blatt Recyclingpapier verbraucht und die Quote damit leicht auf 36 % gesteigert.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der TU enthält das Ziel, bis 2025 den Anteil des Recyclingpapiers auf mindestens 80% zu erhöhen. Die Verwendung von Recyclingpapier anstatt von Frischfaser-Papier spart 100% des verwendetes Holz, 60 % Energie, 60 % Wasser und etwa 20 % der CO2 Emissionen ein, bezogen auf den gesamten Herstellungsprozess (Quelle ifeu 2006 und Initiative Pro Recycling) .
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.