Radmobilität am Campus
Wie kommt man mit dem Rad zur TU?
Hier wollen wir Radrouten sammeln, mit denen man die Campusstandorte der TU gut erreicht. Während der Kilometersammelaktion können bei uns Radrouten eingereicht werden, die wir anschließend prüfen und ggf. als Anreiserouten per Rad zur TU auf unseren Seiten zum Download zur Verfügung stellen.
Die Routen können dem Nachhaltigkeitsbüro als gpx Datei per Mail zugeschickt werden. Mit dem Radroutenplaner NRW lassen sich einfach und online GPX Routen erzeugen, wie das fuktioniert kann in der Anleitung nachgelesen werden.
Erste Routen finden Sie unten in der Karte dargestellt. Sie können aus verschiedenen Routen wählen, indem Sie mit der Maus über das Ebenensymbol oben rechts in der Karte fahren und eine Route anklicken.
FAQ

Wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde, sollte der Diebstahl zuerst bei der Polizei Dortmund angezeigt werden. Die Anzeige kann online oder auch telefonisch (0231 132-0) erfolgen.
Detaillierte Informationen zur Vorbeugung von Fahrraddiebstahl und Versicherungsschutz stellt der ADFC bereit.
Bitte melden Sie den Fahrraddiebstahl auch bei der TU Dortmund an das Bau- und Facilitymanagement (Kontakt: Christian Rehkopp, Tel.: 3349)
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt des AStA bietet allen Studierenden und Hochschulangehörigen die Möglichkeit, ihre Fahrräder selbst zu reparieren. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die sich zutrauen, selbst an ihrem Rad zu arbeiten, bei denen es jedoch aus Mangel an geeigneten Räumlichkeiten und Werkzeug scheitert. Auch wer sich bisher nie für die Funktionsweise der Kettenschaltung oder der Lichtanlage interessiert hat, ist dort richtig: Bei Bedarf gibt es Unterstützung bei der Reparatur.
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt befindet sich im Haus Dörstelmann am Campus Süd. Vom Hörsaalgebäude I bzw. der Archeteria aus erreichen Sie die Fahrradwerkstatt, indem Sie am gläsernern Rudolf-Chaudoire-Pavillion auf die Baroper Straße zugehen und dort rechts abbiegen. Nach einigen Metern ist auf der linken Seite die Einfahrt 43, der Sie bis zum Ende des Parkplatzes folgen. Dort steht das Haus Dörstelmann. Der Eingang zur Fahrradwerkstatt befindet sich auf der rechten Seite.
Mail: fahrradasta.tu-dortmundde
Ja, das ist möglich. Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass die Akkus in einer feuerfesten Akku-Tasche (z.B. Lipo Safe Bag) transportiert und aufbewahrt werden und sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Umgebung zum Abstellort der Akku-Tasche befinden. Weiterhin dürfen die Akkus nicht am Arbeitsplatz geladen werden.
Unter der Mensabrücke ist eine Fahrradabstellanlage in Betrieb genommen worden. Dort stehen insgesamt 84 Stellplätze zur Verfügung, welche 1,5-fach überbucht sind, sodass 126 Transponder für die Fahrradabstellanlage zur Verfügung stehen. Im Losverfahren können sich alle TU-Mitglieder jedes Semester neu bewerben.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2023 ist bereits verstrichen.
Die Ausgabe der Transponder findet in der Emil-Figge-Straße 71 über das Dezernat Bau und Facilitymanagement statt.