13: Rehabilitationswissenschaften
In Forschung und Lehre der Fakultät geht es um die Themen Wahrnehmen und Bewegen, Kognition und Lernen, Soziales und emotionales Verhalten sowie Kommunikation und Sprache. Bezugspunkt hierbei ist der Unterstützungsbedarf von Menschen mit Behinderung. Diese Themenbereiche stehen in besonderer Verbindung zum sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit und fördern somit die Umsetzung der internationalen Nachhaltigkeitsziele, von Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe für alle. Aus diesem Grund werden an dieser Stelle die drei Forschungscluster der Rehabilitationswissenschaften vorgestellt, die mit ihren auch interdiszplinären Projekten Aspekte der Nachhaltigkeit in den Blick nehmen.
![Gebärdendolmetscherin Eine Gebärdendolmetscherin steht neben einem Mikrofon.](/storages/zentraler_bilderpool/_processed_/5/3/csm_Gebaerdendolmetscherin-2_25f903de39.jpg)
Alle Informationen dieser Liste sind den Homepages der Institute entnommen, daher erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie kennen ein konkretes Projekt, das hier gelistet werden sollte oder haben selbst Interesse ein Projekt zu beginnen? Ihnen sind Dozierende bekannt, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.