Ziel 4: Hochwertige Bildung
Das Ziel gliedert sich in mehrere Unterziele. Die ersten Unterziele decken das lebenslange Lernen von frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung, Grundschulbildung, universitärer und beruflicher Bildung ab (4.1 – 4.4). Ebenso sollen die Geschlechter gleichgestellt und Inklusion gefördert (4.5) sowie der Analphabetismus bekämpft werden (4.6). Mit Unterziel 4.7 soll allen Lernenden die Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt werden. Dazu sollen Bildungseinrichtungen gebaut und ausgebaut werden (4.a), wesentlich mehr Hochschulstipendien für Menschen aus Entwicklungsländern verliehen (4.b) und das Angebot an qualifizierten Lehrkräften wesentlich erhöht werden (4.c).
![Ziel 4: Hochwertige Bildung. Weißes Buch mit Stift auf rotem Hintergrund.](/storages/nachhaltigkeit/_processed_/9/4/csm_SDG_icons_DE-04_8f39263c4e.jpg)
Neues zur hochwertigen Bildung
Posteraustellung "Humboldtⁿ fokussiert: under pressure. Nachhaltigkeit und ihre Spannungsfelder" im Landtag
![Logo der Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtⁿ der Universitäten in NRW](/storages/nachhaltigkeit/_processed_/0/7/csm_humboldt-n-logo_2zu1_a0d6206ab1.png)
Vorlesung von Karsten Schwanke zum Klimawandel
![Vorlesung Schwanke Herr Schwanke hält einen Vortrag.](/storages/nachhaltigkeit/_processed_/b/6/csm_1401-do-BCI_Vortrag_Foto_Schaper65_b32ea19db4.jpg)
Bericht zum Workshop: SDGs im Planspiel erleben
![Schaubild der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN. Die Wirkbeziehungen zwischen den einzelnen Zielen sind durch Pfeile verbunden.](/storages/nachhaltigkeit/_processed_/4/2/csm_Sustainable_Development_Goals_interactions_all_1c2fed0cd2.png)