Zum Inhalt
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Das Ziel zur Reduzierung der Ungleichheiten teilt sich in verschiedene Unterziele auf. Die ersten vier Unterziele (10.1 – 10.4)  sind darauf ausgerichtet, die Ungleichheit innerhalb eines Staates zu verringern. Sie zielen zunächst auf ein
überdurchschnittliches Einkommenswachstum der unteren Einkommensgruppen (10.1). Es wird ergänzt um die Förderung der Inklusion (10.2), die
Gewährleistung von Chancengleichheit (10.3) und progressive politische Maßnahmen in Bereichen der Lohnpolitik und des Sozialschutzes (10.4).

Die weiteren Unterziele (10.5 – 10.7) wollen die globale Ungleichheit abbauen und fordern ein internationales
Vorgehen, indem globale Finanzmärkte besser reguliert (10.5), Entwicklungsländern eine verstärkte Mitsprache eingeräumt (10.6) und eine  sichere und verantwortungsvolle Migration von Menschen erleichtert werden (10.7).

Die Unterziele 10.a und 10.b bestimmen,
dass öffentliche Entwicklungshilfen und Finanzströme vor allem in die Staaten gelenkt werden, in denen der Bedarf am größten ist und ein Grundsatz der besonderen Behandlung dieser Staaten gelten soll. Außerdem sollen die Überweisungskosten für Heimatüberweisungen von Migranten reduziert werden (10.c).

Von einem Gleichheitszeichen wegzeigende Pfeile auf pinkem Hintergrund. © UN

Neues zu Reduzierung von Ungleichheiten

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.