Zum Inhalt
Learning global and local sustainability through collaboration

Summer School for Sustainability gewinnt den Lehrpreis 2024

-
in
  • Nachhaltigkeitsbüro
Die Medaille zur Auszeichnung der Summer School for Sustainability mit dem Lehrpreis 2024 der TU Dortmund liegt im Gras umgeben von eineigen Blüten © Nachhaltigkeitsbüro​/​TU Dortmund
Die Summer School for Sustainability wurde bei akademischer Jahresfeier 2024 geehrt.

Die Summer School for Sustainability, entwickelt als Grundlagenmodul für das Nachhaltigkeitszertifikat „studium oecologicum“ der TU Dortmund, wurde mit dem Lehrpreis 2024, in der Kategorie für Lehrveranstaltungen mit weniger als 60 Teilnehmenden, ausgezeichnet. Sie ist ein Kollaborationsprojekt von engagierten internationalen Studierenden, Lehrenden aus dem spatial modelling lab und dem Institut für Psychologie sowie Mitarbeitenden des Nachhaltigkeitsbüros.

Die Summer School bietet den Studierenden eine praktische Lernerfahrung, indem sie globale Rahmenwerke wie die Sustainable Development Goals (SDGs) und IPCC-Ergebnisse (Intergovernmental Panel on Climate Change) mit den Nachhaltigkeitsherausforderungen an der TU Dortmund verknüpft (lesen Sie mehr). Ein Höhepunkt der Summer School ist das interaktive Planspiel Sustain2030, das die Teilnehmenden in politische Verhandlungen eintauchen lässt und die Zusammenarbeit, das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten fördert.

Der Lehrpreis wurde im Rahmen der akademischen Jahresfeier 2024 verliehen, einer Veranstaltung zur Würdigung der Leistungen der Universitätsangehörigen im vergangenen Jahr. Diese Auszeichnung unterstreicht den Wert interdisziplinärer sowie praktischer Ansätze bei der Bewältigung von Nachhaltigkeitsproblemen im akademischen Umfeld und motiviert das Planungsteam Alles zu geben, damit die Summer School for Sustainability im Sommer 2025 noch besser wird.