Forschung im Maschinenbau
Im Fachgebiet Maschinenelemente der Fakultät Maschinenbau wird an modernen Lösungen zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur geforscht, in Projekten wie AlanE und AlaPuN. Das Projekt BioFoamPrint untersucht die Herstellung geschäumten Objekten, bspw. auf Basis von Maisstärke, die als Umverpackung und Polstermaterial fungieren können. Das Institut für Transportlogisitik beschäftigt sich unter anderem mit Verkehrsmodellierung und Planung, beispielsweise ressourceneffiziente Fabriken in Städten oder der CO2-Bilanzierung von Gütertransport.

Projekte und Forschungsfelder
Prof. Uwe Clausen und Dr. Christin Schumacher
Institut für Transportlogistik
Prof. Bernd Künne
BioFoamPrint - Fachbereich Maschinenelemente
M. Sc. Nele Pommerening
Institut für Transportlogistik - Gruppe Mathematische Optimierung
M. Sc. Marius Dellbrügge
Institut für Transportlogisitik - Gruppe Verkehrsmodellierung und Prozessplanung
M. Sc. Maximilian Kiefer
Institut für Transportlogisitik - Gruppe Simulation und Logistics Engineering
Alle Informationen dieser Liste sind den Homepages der Institute und Fakultäten entnommen, daher erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie kennen ein Projekt, das hier gelistet werden sollte oder haben selbst Interesse ein Projekt zu beginnen? Ihnen sind Dozierende bekannt, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.