12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Im Zentrum der Arbeit an der Fakultät steht die Beschäftigung mit Fragen zu Erziehung und Bildung aus theoretischer und praktischer Perspektive. Dabei werden auch Fragen der Nachhaltigkeit, insbesondere des sozialen Aspekts, behandelt. So beteiligt sich die Fakultät am Projekt DoProfil, das inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung fördert. Auch solche Forschungsvorhaben, die sich mit Demokratiepädagogik oder Diversität im Kontext Schule beschäftigen, stehen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele.

Projekte und Forschungsfelder
Prof. Stephan Hußmann & Prof. Barbara Welzel & viele weitere
DoProfil: fakultätsübergreifendes Projekt
Prof. Silvia Beutel & Inga Wehe
Demokratieförderliche schulische Diagnostik
Prof. Ricarda Steinmayr & Dr. Anke Heyder
Wissen von Lehrer*innen zu Diversität
Dr. Magdalena Buddeberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Thomas Schröder
Bildung für nachhaltige Entwicklung & Berufsbildung
Alle Informationen dieser Liste sind den Homepages der Institute entnommen, daher erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie kennen ein Projekt, das hier gelistet werden sollte oder haben selbst Interesse ein Projekt zu beginnen? Ihnen sind Dozierende bekannt, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.