Zum Inhalt
Klimawandel - DIE Herausforderung unserer Gesellschaft

Vorlesung von Karsten Schwanke zum Klimawandel

-
in
  • News
  • 4 Hochwertige Bildung
  • Nachhaltigkeitsbüro
Herr Schwanke hält einen Vortrag. © Oliver Schaper​/​TU Dortmund

Rund 300 Besucher*innen nahmen online oder vor Ort am Vortrag des bekannten Meteorologen und Moderators Karsten Schwanke teil.

Bereits die Begrüßung durch den Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer ließ erkennen, dass es in dieser Veranstaltung nicht nur um die Vermittlung von Theorie gehen würde, sondern auch um die Verbindung zum täglichen Tun und Handeln – sei es persönlich oder als Institution. In seinem mitreißenden Vortrag stellte Karsten Schwanke unter Beweis, dass er die Tatsachen – auch über sein engeres Fachgebiet hinaus - kennt und sie auch zu vermitteln versteht. In der ihm eigenen humorvollen, zugewandten und empathischen Weise verband er die Fakten mit persönlichen Beobachtungen, Einsichten und aktuellen regionalen Bezügen. Auch für die journalistische Ausbildung oder Pressearbeit gab er im Hörsaal Denkanstöße. Gastgeber Stephan Lütz, Dekan der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen fasste es mit der Einführung einer neuen Maßeinheit für Aktivierungsenergie bei der Verabschiedung treffend zusammen: „Ein Schwanke aktiviert einen Hörsaal.“ Dem Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an.

Schwankes Vortrag fand im Rahmen der Ringvorlesung Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft statt, in der seit drei Jahren Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit grundlegendes Wissen über die Klimakrise und den Klimaschutz vermittelt werden. Die Ringvorlesung ist im Rahmen des in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsbüro konzipierten Zertifikats studium oecologicum der TU Dortmund als Basismodul belegbar.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.