Zum Inhalt
Campus Stadt im Dortmunder U

Ausstellung zeigt Trends der (bio-)chemischen Prozessindustrie

-
in
  • TU News
Im Zentrum des Bildes sind vier junge Erwachsene seitlich und von hinten zu sehen, die gemeinsam ein Plakat anschauen, welches an einer weißen Wand befestigt ist. Links im Vordergrund ist eine Person mit schwarzem Oberteil und braunen Haaren, ebenfalls von Hinten zu sehen. Rechts von den Personen steht eine männlich gelesene Person seitlich vor einem weiteren Plakat und steht mit dem Rücken zur anderen Gruppe. © Felix Schmale​/​TU Dortmund
Die Posterschau im Dortmunder U zeigt studentische Arbeiten, die im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in die verfahrenstechnische Produktion (PEP)“ entstanden sind.
Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger*innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. Die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten präsentieren sie als Posterschau auf der Hochschuletage im Dortmunder U. Die Ausstellung „Zukunft nachhaltig gestalten“ ist bis zum 23. Februar zu sehen.

Wie wird die Erbse zur Wurst? Wie geht man mit Schwankungen im elektrischen Netz um? Wie funktionieren Schnelltests auf Cannabinoide? Und kann man mit Frittenfett Synthesegas herstellen? Ein Semester lang haben Studienanfänger*innen der Fakultät BCI in interdisziplinärer Zusammenarbeit kreative Lösungsansätze für diese und weitere Fragen entwickelt. Ihre innovativen Ideen haben dabei nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag Relevanz.

Die Arbeiten sind im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in die verfahrenstechnische Produktion (PEP)“ entstanden. Die Projektarbeit vereint das Denken in technischen Lösungsstrategien mit Fähigkeiten wie Teamarbeit, Zeitmanagement und wissenschaftliches Schreiben. Die Ausstellung richtet sich auch an Schüler*innen und alle Studieninteressierten, die das Bio- und Chemieingenieurstudium an der TU Dortmund kennenlernen möchten.

Studieninformation in der Ausstellung:
Mittwoch, 5. Februar, 16–17 Uhr
Donnerstag, 20. Februar, 15–16 Uhr

Campus Stadt
Auf dem Campus Stadt gibt die TU Dortmund als Partner im Dortmunder U regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre. Ausstellungspräsentationen und der Raum als Forum des Dialogs bieten der Stadtgesellschaft durch verschiedene Veranstaltungsformate die Möglichkeit, Fragestellungen und Erkenntnisse der Wissenschaftsdisziplinen kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Dortmunder U besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Ansprechperson für Rückfragen: