Zum Inhalt
Aktiver Naturschutz

Gemeinsame Pflegeaktion im Rombergpark

-
in
  • News
  • Projekte
  • 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • 15 Leben an Land
  • TU News
  • Nachhaltigkeitsbüro
In einer Wiese entfernen Menschen Bäume und Sträucher © Freundeskreis botanischer Garten Rombergpark e.V.

Am kommenden Mittwoch, dem 18. Januar, findet im Rombergpark eine Mitmach-Aktion für aktiven Naturschutz statt.

Endlich anpacken! Am 18. Januar wollen wir vom Nachhaltigkeitsbüro gemeinsam mit vielen motivierten Mitgliedern der TU in Kooperation mit dem Rombergpark aktiv etwas zum Naturschutz beitragen. Von 9:30 bis 16:00 soll es mit festem Schuhwerk und guter Laune ins Gelände gehen.

Im Bereich des Wiesenbachs mitten im Romberpark wachsen viele Binsenpflanzen. Diese Verdrängen als invasive Art andere heimische Pflanzen und sorgen so für einen einseitigen Bewuchs mit wenig ökologisch wertvoller Vielfalt.  Gemeinsam mit der Parkleitung wollen wir unter Anleitung diese Pflanzen entfernen und so zu einem ausgewogenen Ökosystem beitragen. 

Daher brauchen wir viele helfende Menschen, die mit uns gemeinsam mit Werkzeug aktiv Naturschutz betreiben wollen. Die benötigten Werkzeuge werden gestellt. Mitzubringen sind vor allem (wasser)festes Schuhwerk, warme Kleidung und etwas zu trinken. Am Mittag wird ein Snack vom Park bereitgestellt. Insgesamt können etwa 60 Personen an der Aktion teilnehmen. Auch Mitarbeitende können in Absprache mit ihrer oder ihrem Vorgesetzten an der Aktion teilnehmen.

Die Aktion findet am 18.01.2023 statt, von 9:30 bis 16:00 Uhr. Treffpunkt ist um 9:15 Uhr das alte Torhaus am Eingang (U-Bahn-Station Rombergpark). Bei der Anmeldung werden Mailadressen abgefragt für eine Erinnerungsmail und detaillierte Informationen.

Zur Anmeldung

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.