Bibliotheken können heute viel mehr als Bücher
- Nachhaltigkeitsbüro
Wer kennt dieses Gebäude am Campus Nord der TU Dortmund direkt an der Mensabrücke nicht? Die Universitätsbibliothek. Sie bietet etwa 1,2 Mio. gedruckte Zeitschriften und Bücher an, Zugang zu 0,5 Mio. E-Books und diversen weiteren digitalen Bibliotheken und Datenbanken. Damit leistet Sie einen signifikanten Beitrag zur Wissensbereitsstellung am Campus der TU Dortmund.
Neben dieser Bereitstellung von Wissenszugängen, ist die Universitätsbibliothek ein nicht wegzudenkender Lern- und Arbeitsort am Campus, zusammen mit der Emil-Figge-Bibliothek bündeln sich hier etwa die Hälfte aller insgesamt verfügbaren Arbeitsplätze der TU Dortmund. Mit ihren gut 1500 studentischen Arbeitsplätzen bieten die Bibliotheken Raum für eigenständiges Lernen oder auch gemeinsames Arbeiten in der Gruppe.
Diese bibliothekstypischen Angebote werden inzwischen durch Mitmachangebote erweitert. So gibt es vom AStA ein Bücherregal in dem alte Bücher gegen Neue getauscht werden können, mit dem Hybrid Learning Center (HyLeC) einen Ort zum erlernen digitaler Schlüsselkompetenzen, sowie eine Saatgutbibliothek in der Saatgut miteinander getauscht werden kann.
Hybrid Learning Center
Das Hybrid Learning Center (HyLeC) erweitert und fördert gezielt digitale Schlüsselkompetenzen aller Studierender der TU Dortmund. Dabei stellt es ein breites Spektrum technischer Ressourcen und Medien bereit. Ziel ist es, allen Studierenden die Möglichkeit zu geben über, mit und an Technik zu lernen. Dabei wird Technik für alle und weitgehend frei von Barrieren zugänglich gemacht, Möglichkeiten und Potenziale von Technik aufgezeigt, entsprechende Hilfestellung zu einem bewussten Umgang gegeben, sowie zum selber machen und Ausprobieren angeregt.
Saatgutbibliothek
Seit März 2022 gibt es eine Nachhaltigkeitsecke in der Universitätsbibliothek der TU Dortmund. Dort befindet sich neben entsprechender Literatur auch eine Saatgutbibliothek, in der jede*r Interessierte samenfestes Saatgut tauschen und entleihen kann. Entleihen meint in diesem Fall, dass die Erträge des Saatgutes in Form von neuen Samen wieder in den Kreislauf der Saatgutbibliothek zurückgebracht werden, um über lange Zeit eine Vielfalt erhalten zu können.