To content
Elektrischer Schwerlastverkehr

Startschuss für das Megawattladen

-
in
  • TU News
LKW, der an einer Tanksäule tankt. © Mike Abmaier
Der erste von vier Megawatt-Ladepunkten für Lkw wurde an der A2 bei Bielefeld in Betrieb genommen.
Vertreter*innen aus Industrie und Forschung haben einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem emissionsfreien Schwerlastverkehr getan: Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und der EU geförderten Projekts „HoLa – Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ wurde Ende September an der Rastanlage Lipperland Süd an der Autobahn A2 bei Bielefeld der erste deutsche Megawatt-Ladepunkt für batterieelektrische Lastkraftwagen im öffentlichen Raum in Betrieb genommen. Ziel des Projekts ist es, die Technologie unter realen Bedingungen zu testen und die Grundlage für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge zu schaffen. Prof. Christian Rehtanz von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dortmund ist mit seinem Team seit vier Jahren an HoLa beteiligt und im Verbund für die Begleitforschung zuständig.