To content
Uni-Pedaleure ersparen Umwelt rund 6,8 Tonnen CO2

TU Dortmund radelt sich zur Stadtmeisterschaft

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
  • Menschen
Two men and a question stand with their bicycles at the top of a staircase on the TU campus. © Martina Hengesbach​/​TU Dortmund
Die erfolgreichsten Kilometer-Sammler der TU Dortmund waren Jan Gellweiler (ITMC, links) und Dr. Anke Thierack (Fakultät Rehabilitationswissenschaften; mit Hochschulsport-Leiter Christoph Edeler).

Das Team der TU Dortmund ist bei der Aktion STADTRADELN in Dortmund souverän an die Spitze gefahren.

Drei Wochen lang nahmen knapp 200 Studierende und Mitarbeitende der TU Dortmund an der Aktion STADTRADELN teil. Vom 5. bis 25. September war die Stadt Dortmund Teil der deutschlandweiten Initiative. Insgesamt nahmen an der Aktion 2.361 Dortmunderinnen und Dortmunder teil und legten gemeinsam über 500.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. In der deutschlandweiten Rangliste hat Dortmund mit der Anzahl der gefahrenen Kilometer die Top 50 nur knapp verpasst.

Durchschnittlich 236 Kilometer pro Teammitglied

Der Hochschulsport hatte das Projekt an der TU Dortmund initiiert und ein Team angemeldet. Die 196 Teammitglieder radelten gemeinsam 46.297 Kilometer und sicherten sich so ungefährdet den ersten Rang der Teamwertung in Dortmund. Jedes Mitglied steuerte im Schnitt 236 Kilometer zum Teamergebnis bei.

Christoph Edeler, Leiter des Hochschulsports, war entsprechend zufrieden mit der Aktion. „Ich freue mich sehr, dass die TU Dortmund das Team mit den meisten zurückgelegten Kilometern beim Stadtradeln in Dortmund gestellt hat. Das Ziel des Hochschulsports ist es immer, möglichst viele Personen zu bewegen. Deswegen waren wir natürlich sofort bei der tollen Aktion dabei. Ich denke, wir konnten viele Personen vom Fahrradfahren überzeugen, die sonst eher das Auto wählen.“

ITMC-Mitarbeiter fährt 1814 Kilometer auf dem Rad

Eine dieser Personen ist Hochschulsportmitarbeiter Max Roeren. Der 31-Jährige stellte sich – nicht ganz freiwillig – der Herausforderung und legte drei Wochen lang alle Wege mit dem Fahrrad zurück, insgesamt waren es 265 Kilometer. Auch Roeren, der sonst normalerweise das Auto bevorzugt, zog ein positives Fazit. „Es hat wirklich Spaß gemacht. Nach ein paar Tagen ist es bereits zur Gewohnheit geworden, das Fahrrad zu nehmen. Natürlich war auch das sehr gute Wetter während der drei Wochen ein wichtiger Faktor. Bei Regen und kühleren Temperaturen wäre die Herausforderung deutlich größer gewesen. Ich werde auch in Zukunft mehr Wege mit dem Rad zurücklegen.“

Die erfolgreichsten Kilometer-Sammler der TU Dortmund waren Dr. Anke Thierack (Fakultät Rehabilitationswissenschaften) und Jan Gellweiler (ITMC). Anke Thierack kam auf 1.006 km und Jan Gellweiler auf 1.814 km. Für diese Leistung wurde ihnen vom Hochschulsportleiter Christoph Edeler ein TU-Handtuch und eine TU-Alu-Trinkflasche überreicht. Über weitere Preise auf den Plätzen zwei und drei dürfen sich Kathrin Obermann (Studentin), Stefanie Dohrn (Fakultät BCI), Prof. Stephan Hußmann (Fakultät für Mathematik), und Volker Fohrmeister (Fakultät Maschinenbau) freuen. Darüber hinaus wurden Mirjam Dust (International Office) und Prof. Matthias Röger (Fakultät für Mathematik) für die weiteren Preise ausgelost.

Fahrrad fahren schont das Klima

Der Hochschulsport hat somit das große Ziel erreicht, viele Leute zu bewegen und dabei etwas Gutes für das Klima zu tun. Neben der Gesundheit und dem Fitnesszustand der Teilnehmenden profitierte natürlich vor allem die Umwelt stark von der Aktion. Wenn die Mitglieder des TU-Teams die insgesamt 46.226 Fahrradkilometer mit dem Auto zurückgelegt hätten, wären 6.795 kg Kohlenstoffdioxid ausgestoßen worden. Diese Zahl zeigt, wie sehr die Umwelt geschont werden kann, wenn einige Wege mit dem Rad oder zu Fuß statt mit dem Auto zurückgelegt werden. Gerade bei der aktuellen Baustellensituation in Dortmund stellt das Fahrrad eine gesündere, umweltschonendere und teilweise auch schnellere Alternative dar. „Das Stadtradeln war also eine rundum gelungene Aktion“, so Christoph Edeler.  

 

Ansprechpartner für Rückfragen: