Zum Inhalt

Laufende Projekte

Grüner Campus

Hochbeete

-
in
  • Projekte
  • 15 Leben an Land
Das TU-Logo umgeben mit gelben Blüten von Blumen. © Nikolas Golsch​/​TU Dortmund

Für den Campus sollen Hochbeete gebaut und an prominenten Plätzen aufgestellt werden. TU-Mitglieder sind dann herzlich eingeladen, diese zu nutzen.

Immer wieder wird der Wunsch nach einem grüneren Campus deutlich. Die TU kann mehr sein als nur ein Ort zum Arbeiten, Studieren und Forschen: sie kann ein bunter Lebensraum sein, der zum Verweilen, Erholen und Vernetzen einlädt. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, sollen in diesem Jahr möglichst viele Hochbeete aufgestellt werden.

Sie sollen möglichst nachhaltig und wo möglich aus bereits vorhandenen Materialien gebaut werden. Die Idee ist, daraus ein Gemeinschafts-Projekt werden zu lassen: Wer Wasser in seiner Trinkflasche übrig hat, kann auf dem Weg zur nächsten Vorlesung schnell die Blumen oder Kräuter gießen. Wen der Hunger in die Mensa treibt, kann im Vorbeigehen ein paar Tomaten snacken. Denkbar ist auch, dass z.B. eine kleine Gruppe für ein eigenes Hochbeet verantwortlich ist und sich darin kreativ austoben kann.

Die Hochbeet-Orte sollen auch dazu einladen, sich kennenzulernen, zu vernetzen und über Nachhaltigkeit auszutauschen.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.